Thanks to all BA English Speaking Cultures students who submitted the Memes and the demographic data. Thanks to our international MA English Speaking Culture graduate students who contributed with coding, annotating and discussing the data: Hande Akin, Hasan Mir Saban, Ekaterina Buchkinskaya, Megan Dwinger, Hasan Mir Sabbir, Svetlana Smolina, Yooju Sun, Shuting Le (China), Amal Johns (India/Malayam), Chadi Allam (Lebanon), Hasan Mir Saban (Bangladesh/Bangla) Alina Azarteva (Russia).
Der Beitrag wurde von Anke Plautz und ihrem Team von Radio Bremen/ARD produziert.
Die Meldung der Studie auf @Funk :
Auf Einladung für das Kolloqium bei Prof. Dr. Heike Wiese im Master of Arts Programm "Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt, Sprachvariation" Humboldt Universität Berlin werden meine Forschungsergebnisse des Projektes über Alters- und Geschlechtsunterschiede sowie internationale Gemeinsamkeiten von Digitalem Humor über Covid-19 vorgestellt. Termin: 16.2.2023.
My social (in-)justice students produced this informative video on linguistic discrimination, stereotypes and linguistic identity from an insider perspective in the German context.
Das Hansewissenschaftskolleg Delmenhorst machte die Kollaboration mit Prof. Dr. Adeiza Isiaka zu Nigerian Diaspora, Digital Communication and Identity möglich. In der neuen E-Diversity Podcast Ringvorlesung interviewte ich ihn als Experten und Interview Partner zu linguistischer Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt aus einer Insider Perspektive (Click).
Auf Einladung von Prof. Mazzolli werde ich zu "Linguistic discrimination in the housing market in Bremen and Sheffield, Great Britain" für die Studierenden des Master of Arts in Linguistics, track Multilingualism der Uni Groningen halten. Wir haben hierfür Muttersprachler:innen verschiedener Varietäten (Farsi, Spanisch, Arabisch, Urdu, etc) Anrufe bei Makler:innen in Sheffield durchführen lassen, in denen sie sich für Besichtigungstermine für einen Hauskauf bewarben. Die Ergebnisse sind im Journal of Language and Discrimination zu finden.
Im Sommersemester 2022 fand die mit Prof. Dr. Marcus Callies veranstaltete Ringvorlesung zu Sprache, Medien und Sport statt. Unter anderem haben wir drei spannende Vorträge im Ostkurvensaal des Weserstadions organisiert. Dabei war Publikum aus dem Fanprojekt von Werder Bremen (vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Unterstützung!) als auch interessiertes Universitätspublikum vor Ort.
Wie entsteht eigentlich ein Fussballkommentar? Was macht die Sprache von Kommentatoren aus? Wie kommunizieren die Teammitglieder beim Fernsehen, so dass ein spannender Fernsehbeitrag entstehen kann? Diese Fragen beantwortete ich in mehreren Vorträgen und einem Artikel, der in der Zeitschrift Soccer and Society veröffentlicht werden wird. Zusammen mit Prof. Dr. Axel Schmidt vom Institut für Deutsche Sprache erhob ich über 35 Stunden Video- und Audiomaterial im WDR Studio in Köln und in der Kommentatorenkabine im Stadion. Schließlich führte ich retrospektive Interviews mit dem Datenredakteur und Kommentator durch welche eine einmalige Insiderperspektive in die Arbeitsvorgänge bietet.
im Dezember 2022 findet die Klausurtagung für den geplanten SFB "Demokratisierung und Machtstrukturen" statt. Zusammen mit dem Bonner Soziologen Jörg Blasius konzipieren wir einen Projektantrag, in dem es um Sprache, Stigma und Identität in verschiedenen Stadtteilen in Bremen gehen soll. Am 6.11.2021 fand der von Prof. Svenja Kranich organisierte Workshop 'Demokratisierung und Machstrukturen' statt. Mit meinem Vortrag über linguistische Diskriminierung von Akzenten auf dem Wohnungsmarkt machte ich den Anfang in einer Reihe wichtiger interdisziplinärer Vorträge zum Thema Demokratisierung und Machtstrukturen.
Hier ist eine Auswahl von Podcasts von meinen internationalen Vorträgen an der Victoria University, Wellington Neuseeland und von der Multimodalen Konferenz in Bremen.
I was invited to present my research on linguistic discrimination in urban apartment searches and I gave a data session on my video data of sports journalism. The hosts were Prof. Janet Holmes, Prof. Meredith Marra, Dr. Shelley Dawson and Dr. Stephen Skalicky.
In February 2020, I presented my research on linguistic profiling and on my ARD Sportschau production at the Multimodal Research Centre at Auckland University of Technology, New Zealand. I collaborated on soccer commentary production team work with the research team of Professor Sigrid Norris.
Akzente und Namen beeinflussen Chancen auf dem Wohnungsmarkt
https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-tuerkischer-akzent-da-bleibt-die-tuere-zu-_arid,1810888.html
Dr. Nicole Baumgarten, Victoria Gill and I organized this Impact Workshop open for the public with researchers working on linguistic discrimination, real estate agents and city officials. I will be presenting on Linguistic Profiling in the city: Accents and urban apartment search.
Diese Ringvorlesung enthielt spannende Vortrag zum Thema Gender und Sprache: die vortragenden Forscher:innen waren Prof. Dr. Ingo Warnke, Prof*ex Dr. Lann
Hornscheid, Prof. Dr. Cornelia Patzelt und Dr. Paul Baker.
Click above to enlarge poster.